Griechischen Tee Kaufen: Sideritis und die Gesunden Teesorten der Antike

Der Griechische Bergtee: Ein Geschenk der Götter

Der Griechische Bergtee (Sideritis) ist weit mehr als ein einfacher Aufguss – er ist ein Symbol für die Kraft der griechischen Natur. In Griechenland liebevoll Tsai tou Vounou (Bergtee) oder Hirtentee genannt, stammt er aus den unberührten Bergregionen, darunter auch die Hänge des Olymps. Hier, in Höhenlagen über 1.000 Metern, entwickelt das Kraut seine höchste Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen.

Wenn Sie nach Griechischem Bergtee, Sideritis Tee oder Hirtentee suchen, suchen sie nach diesem einzigartigen, leicht würzigen und doch milden Geschmackserlebnis.

Heilkraft und Historie: Die Wirkung von Sideritis

Die Geschichte des Bergtees reicht bis in die Antike zurück. Sein lateinischer Name Sideritis leitet sich von sideros (Eisen) ab und deutet darauf hin, dass die Pflanze bereits damals zur Behandlung von Wunden genutzt wurde. Die griechischen Hirten tranken ihn traditionell am Abend, um sich von der Anstrengung des Tages zu erholen – daher der Name "Hirtentee".

Häufige Fragen zu Griechischem Bergtee beantwortet:

  • Welche gesundheitlichen Vorteile hat Sideritis Tee? Die griechische Volksmedizin und moderne Studien schreiben ihm eine starke antioxidative, entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung zu. Er gilt als hervorragendes Hausmittel bei Erkältungen, Magen-Darm-Problemen und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems.

  • Kann Griechischer Bergtee die kognitive Funktion unterstützen? Jüngste Forschungsergebnisse, insbesondere im Bereich der Demenzprävention, sind vielversprechend. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe werden intensiv erforscht, da sie eine positive Wirkung auf die Gedächtnisfunktion und Stimmung haben könnten.


Ihr Warenkorb