Tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Spirituosen!

Die Historie des griechischen Ouzo: Plomari, Babatzim & Co. – Eine Reise durch die Zeit

Der Ouzo ist das Herzstück der griechischen Trinkkultur. Seine Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als er sich aus dem Tsipouro und dem Raki des Osmanischen Reiches entwickelte. Doch die heute bekannten Premium-Marken blicken auf eine jüngere, stolze Tradition zurück, die in Kupferbrennblasen und überlieferten Familienrezepten verwurzelt ist.

Entdecken Sie die Historie der wichtigsten Ouzo-Marken, deren Namen für authentische griechische Spirituosen und höchste Qualität stehen.

1. Jivaeri (Katsaros Distillery) – Die älteste Ouzo-Tradition (seit 1856)

Die Geschichte der Marke

  • Jivaeri wird nach dem Originalrezept von 1856 hergestellt und ist ein dreifach destillierter Ouzo, der Reinheit und Finesse verkörpert.

  • Historischer Wert: Die Marke steht für den Ursprung des modernen Ouzo, lange bevor das Getränk zum globalen Symbol der griechischen Kefi wurde.

2. Babatzim – Die Pioniere aus Thrakien (seit 1875)

Die Wurzeln von Ouzo Babatzim reichen bis ins Jahr 1875 zurück. Die Gründerfamilie Babatzimopoulos stammte ursprünglich aus dem heutigen Thrakien. Nach der Vertreibung aus Kleinasien (Kleinasiatische Katastrophe) im Jahr 1922 siedelte die Familie in Thessaloniki und später in Thrakien und Makedonien, wo die Tradition mit höchster Destillationskunst fortgesetzt wurde.

  • Charakteristik: Babatzim ist bekannt für seinen feinen, ausgeglichenen Geschmack und seinen Fokus auf 100%iges Destillat, oft unter der Verwendung von Mastix und anderen lokalen Kräutern.

3. Plomari (Isidoros Arvanitis) – Der National-Ouzo (seit 1894)

Der Ouzo of Plomari ist die heute wohl bekannteste Marke und eng mit seiner Heimatstadt Plomari auf der Insel Lesbos verbunden, die als "Wiege des Ouzo" gilt. Gegründet wurde die Destillerie im Jahr 1894 von Isidoros Arvanitis.

  • Geografischer Schutz: Der Ouzo Plomariou genießt den Status einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.), was seine Herstellung ausschließlich in der Region Plomari garantiert.

  • Qualität: Der Erfolg basiert auf der Kombination aus Quellwasser, Anis aus der Region Lesbos und Kräutern wie Fenchel, Sternanis und dem einzigartigen Mastix von Chios.

4. Pilavas – Familientradition aus Patras (seit 1940)

Die Geschichte von Ouzo Pilavas begann im Jahr 1940 in Patras auf dem Peloponnes, als Nikolaos Pilavas mit der Herstellung seiner eigenen, sanften Ouzo-Variante begann.

  • Markenzeichen: Pilavas ist berühmt für seinen milden Geschmack und seinen sanften Abgang, der durch ein spezielles Herstellungsverfahren und eine längere "ruhige" Phase des Destillats erreicht wird. Er ist oft der Ouzo für Einsteiger und Liebhaber eines weichen Aromas.

5. Loukatos & Sans Rival – Klassiker aus dem Peloponnes

Die Region Patras ist auch die Heimat weiterer wichtiger Ouzo-Marken, darunter Loukatos und Sans Rival (oft verbunden mit der Thomopoulos Distillery).

  • Sans Rival ("Ohne Rivalen"): Steht für einen klassischen, intensiven Anisgeschmack und blickt auf eine lange Tradition zurück, die seinen Namen, der „ohne Konkurrenz“ bedeutet, rechtfertigen soll.

  • Loukatos: Diese Marke ist ebenfalls tief in der Region Patras verwurzelt und bekannt für Ouzo-Spezialitäten, die eine reiche und komplexe Aromatik aufweisen und eine treue Fangemeinde unter Ouzo-Kennern besitzen.

Wir stellen Ihnen die bekanntesten und besten Ouzo Marken aus Griechenland vor, von traditionellen Familienbetrieben bis zu Premium-Destillaten.

Die Top-Ouzo-Marken im Überblick

Marke Herkunft Besonderheit Geschmacksprofil
Plomari Lesbos (Plomari) Einer der meistverkauften Ouzos in Griechenland. Ausgewogen, würzig, mit Anis, Fenchel und Mastix-Noten.
Pilavas Patras Familienbetrieb seit 1940. Wird oft als „mild“ und „fein süßlich“ beschrieben. Sanfter Abgang, weniger scharf, ideal für Einsteiger.
Babatzim Thessaloniki/Thrakien Sehr lange Tradition (seit 1875). Bekannt für höchste Destillationskunst. Feine Balance, reines Destillat, sehr harmonisch.
Jivaeri Tirnavos Dreifach destillierter Ouzo der Destillerie Katsaros (älteste Ouzo-Brennerei). Besonders rein und aromatisch durch mehrfache Destillation.
Sans Rival Patras Wörtlich „ohne Rivalen“. Bekannt für seine klare, starke Anisnote. Kräftig, klassisch, intensiv im Aroma.
Loukatos Patras Bietet oft Ouzo mit besonderer aromatischer Komplexität. Tiefgründig, reichhaltig, ein Favorit unter Kennern.

Ouzo kaufen: Darauf sollten Sie achten

Echter griechischer Ouzo wird durch die EU-Spirituosenverordnung geschützt und muss Anis enthalten. Die Qualität erkennen Sie oft am Destillationsverfahren:

  1. Destillat-Anteil: Hochwertige Ouzos wie Jivaeri oder Babatzim werden oft mehrfach destilliert, was zu einem reineren und feineren Geschmack führt.

  2. Herkunft: Marken wie Plomari (von der „Ouzo-Hauptstadt“ Lesbos) oder Pilavas (aus Patras) stehen für spezifische regionale Traditionen.

  3. Aromen: Neben Anis werden Kräuter wie Fenchel, Koriander, Sternanis oder sogar Mastix (z.B. bei Plomari) hinzugefügt, die jeder Marke ihren einzigartigen Charakter verleihen.

Ouzo richtig genießen

Ob Pilavas Nektar oder der kräftige Sans Rival – der Anis-Klassiker wird traditionell mit Wasser und Eis getrunken. Durch die Zugabe von Wasser entsteht die typische milchig-trübe Färbung (der sogenannte Louche-Effekt), der die ätherischen Öle des Anis freisetzt und den Geschmack perfekt entfaltet.

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt des besten Ouzo aus Griechenland und bestellen Sie Ihren Favoriten!


Ihr Warenkorb