Tsipouro: Der Geist Griechenlands in jeder Flasche
Jede Flasche Tsipouro erzählt eine Geschichte von Tradition und Handwerkskunst. Die sorgfältige Destillation bewahrt die natürlichen Aromen der Trauben und schafft ein Destillat von außergewöhnlicher Reinheit und Charakter. Ob Sie die kräftige, anis-freie Variante bevorzugen oder die sanfte, aromatisierte Version – Tsipouro bietet eine Vielfalt, die jeden Geschmack trifft.
Ob klar und pur serviert oder mit subtilen Aromen von Anis verfeinert – Tsipouro ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Einladung zu Geselligkeit, eine Hommage an die mediterrane Lebensfreude. Genießen Sie ihn eiskalt als Aperitif, um den Gaumen zu wecken, oder als Digestif nach einem köstlichen Essen. Tsipouro ist der perfekte Begleiter für Meze, die griechischen Vorspeisen, und verwandelt jede Mahlzeit in ein unvergessliches Fest.
Im Gegensatz zu dem bekannten Ouzo, wird Tsipouro nicht grundsätzlich mit Anis verfeinert. So gibt es viele edle Tsipouro- Sorten, die keinen Anis enthalten.
Auf der Insel Kreta wird Tsipouro auch Raki genannt, ist aber mit der türkischen Spirituose nur namensverwand und auchn geschmacklich nicht zu vergleichen.
Üblicherweise wird Tsipouro als Digestif während dem Essen getrunken, wobei er meist in Zimmertemperatur, oder auch schon einmal mit Eis serviert wird.
Im Winter kann er auch heiß mit Honig getrunken werden und ist so unter dem Namen Rakomelo bekannt.